Hochzeitratgeber
Mit diesem Ratgeber möchte ich meine Erfahrungen der vergangenen 20 Jahre als Hochzeits-DJ mit euch teilen und hoffe, dass ich euch mit dem einen oder anderen Tipp inspirieren kann. Letztendlich ist es euer einzigartiger Tag und eure individuelle Planung. Es gibt hier also kein richtig oder falsch.
Hallo liebes Brautpaar,
euer großer Tag steht schon bald vor der Tür und dieser will gut geplant sein. Nur wie soll der Tag eigentlich aussehen? Wann soll es Essen geben? Wann präsentiert ihr die Hochzeitstorte? Wann ist der beste Zeitpunkt für die Party?
Alle diese Fragen schwirren vielleicht in euren Köpfen umher und machen euch ein bisschen nervös. Aber keine Sorge, eins kann ich euch jetzt schon versprechen: Es wird der schönste Tag in eurem Leben. Denn egal, was auch passiert oder auch nicht perfekt laufen wird, die Emotionen an eurem Tag überwiegen und kleine Fauxpas sind schnell vergessen. Im Nachhinein erinnert man sich sowieso mit einem Lächeln an die kleinen unperfekt perfekten Momente.
Dennoch sollte der Tag natürlich gut durchdacht sein. Meine Empfehlung ist daher, bei der Planung eure Trauzeugen unbedingt mit einzubeziehen, denn die sind quasi die Manager an eurem Hochzeitstag und somit vollständig für den Ablauf bzw. die Einhaltung des Ablaufs verantwortlich.
Location
Bei der Suche eurer Location ist es ratsam, auf die richtige Raumgröße im Verhältnis zur Anzahl eurer Gäste zu achten. Eine auf den ersten Blick kleinere Location bringt oft mehr Stimmung (denn Platz zum Tanzen findet sich immer), als ein zu großer Raum, in dem sich eure Gäste "verlieren".
Ein wichtiger Hinweis ist auch, dass ihr unbedingt darauf achten solltet, ob es eine generelle Dezibel-Beschränkung oder eine Beschränkung ab einer gewissen Uhrzeit in eurer Wunsch-Location gibt. Einige Locations haben beispielsweise ab 22 Uhr eine Lautstärkebeschränkung von 90 Dezibel. Feiert ihr also mit einer größeren Hochzeitsgesellschaft, so wird die Musik eher als "Zimmerlautstärke" wahrgenommen.
Reden und Spiele
Sprecht mit euren Trauzeugen ab, inwieweit Spiele durchgeführt oder Reden gehalten werden sollen. Meine Erfahrung zeigt hier: Weniger ist manchmal mehr.
Natürlich möchte jeder engere Verwandte an eurem Tag einen Beitrag leisten und ein paar Worte sagen. Hierbei besteht die Gefahr dass euer Tag mit Reden/Beiträgen überfüllt ist und langatmig wirkt.
Hierfür habe ich zwei Tipps:
- Begrenzt die Anzahl der Redner auf eure Trauzeugen und eure Eltern bzw. den engsten Familienkern. Das sind dann oft schon 4-6 Reden.
- Sollten doch mehr Redner gewünscht sein, so begrenzt die Dauer der Reden auf maximal 3-5 Minuten.
Das Gleiche gilt für Spiele. Die dürfen natürlich nicht fehlen, denn ein wenig möchte man ja auch was zum Lachen haben. Aber auch hier sollte die richtige Dosierung gewählt und auf maximal 4 Spiele begrenzt werden.
Der beste Zeitpunkt für Reden und Spiele ist, meiner Erfahrung nach, zwischen dem Beginn des Abendessens und der anschließenden Party als letzten Act des Tages.
Das Abendessen
Wenn wir gerade beim Abendessen sind, stellt sich hier immer die Frage, ob euer DJ dabei schon leichte Hintergrundmusik spielen soll oder ob ihr diesen erst zum Beginn der eigentlichen Party bucht. Viele Hochzeitspaare empfinden es als einen Mehrwert, wenn der DJ schon während des Abendessens da ist und die Stimmung entsprechend begleitet. Denn ein professioneller DJ wertet das Ambiente nicht nur optisch auf, sondern ist gleichzeitig auch der Ansprechpartner zwecks Mikrofon, Lautstärkeregelung u.v.m. bei Reden und Spielen.
Die Hochzeitstorte
Die Hochzeitstorte wird oftmals gerne als eigenen Act präsentiert. Meine Empfehlung ist, sie nach dem Hauptgang zur Eröffnung des Dessertbuffets einzubinden.
Hier können sich eure Gäste ein Stück der Hochzeitstorte abholen und eventuell noch etwas vom Buffet naschen.
Brautstrauß
Eine typische Tradition ist das Werfen des Brautstraußes. Den "richtigen" Zeitpunkt hierbei gibt es eigentlich nicht. Der Wurf des Brautstraußes ist der einzige Act, der immer passt und auch später, sogar während der Party, eingebaut werden kann. Aus meiner Erfahrung gibt dieser Act keinen allzu großen Abbruch der Partystimmung.
Als kleiner Tipp: Während die Braut ihren Strauß wirft, lasst euren DJ den Song
"Single Ladies" von Beyoncé spielen. Dieser Song ist quasi wie dafür gemacht ;-)
Der Hochzeitstanz
Egal ob ihr "standard" oder "freestyle" tanzt...meine ganz klare Empfehlung hierbei ist: Nutzt den Hochzeitstanz als Opener für eure Party!
Ihr beginnt den Tanz, alle stehen um euch herum und die Augen sind nur auf euch gerichtet. Es ist somit die Gelegenheit, danach alle sowieso schon stehenden Gäste auf die Tanzfläche zu ziehen und den Partyabend damit einzuläuten!
Die Party
Ihr habt jetzt nach eurem Hochzeitstanz alle Gäste auf die Tanzfläche gezogen.
Die Party sollte jetzt nicht mehr durch Reden oder Spiele "gestört" werden. Jetzt sollte es wirklich nur noch ums Tanzen und Feiern gehen.
Denn stellt euch vor, ihr tanzt gerade zu eurem Lieblingssong mit all euren Freunden und eurer Familie und die Musik unterbricht, weil doch noch jemand eine Rede halten möchte. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr im Anschluss einer z. B.
10-minütigen Rede, sofort wieder auf die Tanzfläche stürmt? Eher gering, oder? :-)
Auch ein noch so erfahrener DJ benötigt ca. 20-30 Minuten, um euch und eure Gäste wieder in die richtige Stimmung zu versetzen.
Also meine klare Empfehlung ist: Ab Beginn der Party wird nur noch gefeiert, was das Zeug hält!
Zum Schluss möchte ich allen Hochzeitspaaren noch einen letzten Tipp mit auf den Weg geben: Genießt euren Tag!
Unter all dem Stress solltet ihr versuchen, jede Sekunde zu genießen. Dieser Tag ist einzigartig und im besten Falle erlebt man ihn kein zweites Mal ;-)
Lacht, liebt und feiert in vollen Zügen!
Euer DJ-FAME